Pa­tien­ten­in­for­ma­tion zum Daten­schutz

Sehr geehrte Pa­ti­entin, sehr geehrter Pa­tient, der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Daten­schutz-Grund­verord­nung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu in­formieren, zu welchem Zweck un­sere Praxis Daten er­hebt, spe­ichert oder weit­er­leitet. Der In­for­ma­tion können Sie auch ent­nehmen, welche Rechte Sie in puncto Daten­schutz haben.

1. Er­he­bung per­so­n­en­be­zo­gener Daten­schutz

In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natürliche Per­son beziehen (z. Bsp. Name, Geburts­da­tum, Adresse, elek­tro­n­is­che Kon­tak­t­daten) sind per­so­n­en­be­zo­gene Daten. Kann die Per­son di­rekt oder in­di­rekt iden­ti­fiziert wer­den, liegt eine Iden­ti­fizier­barkeit vor.

Bei der Nutzung dieser Web­seite wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Daten er­hoben. Wir weisen da­rauf hin, dass bei der Datenübertra­gung im In­ter­net grundsätzlich Sicher­heitslücken beste­hen können.

2. Ve­r­ant­wortlichkeit für die Daten­ver­ar­beitung

Ve­r­ant­wortlich für die Daten­ver­ar­beitung gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:

Dr. med. Di­et­mar Große-Driel­ing Pri­vat­praxis für Frauen­heilkunde Rhöndor­fer­straße 86, 50939 Köln Tele­fon: 0221/44 80 81 pri­vat­praxis@​fra​uenh​eilk​unde-​kle​tten​berg.​de

Wichtiger Hin­weis:

Diese Email-Adresse di­ent nicht der Ter­min­vere­in­barung, Rezeptbestel­lung oder Versendung medi­zinis­cher An­fra­gen und Be­fun­den. Hi­erfür können Sie sich gerne tele­fonisch oder persönlich an das Prax­is­team wen­den. Für die Ter­min­ver­gabe besteht außer­dem die Möglichkeit über den Di­enst Doc­tolib Ter­mine on­line über un­sere Web­seite zu vere­in­baren. Hi­erzu siehe Abs. 3.3.

3. Daten­ver­ar­beitung bei Be­such un­serer Web­seite

Vo­raus­set­zung für die Ve­r­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten ist, dass eine der Be­din­gun­gen des Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Soweit ein geset­zlicher Er­laub­nistatbe­stand nicht greift, benötigen wir Ihre Ein­willi­gung. Diese wer­den wir dann Einzelfall be­zo­gen für die notwendige Daten­er­he­bung von Ih­nen ein­holen.

3.1 Server-Log-Dateien

Im Rah­men des Be­suchs un­serer Web­seite er­hebt und spe­ichert der Provider der Seiten au­toma­tisch In­for­ma­tio­nen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermit­telt (in­sofern greift als Er­laub­nistatbe­stand Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).

Fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Daten wer­den er­hoben:

  • IP-Adresse (anonymisiert) 
  • Da­tum/Uhrzeit der Server­an­frage 
  • Browser­typ und Browserver­sion 
  • HTTP-Sta­tus­code 
  • Host­name des zu­greifenden Rech­n­ers 

Die Server-Log-Dateien wer­den 2 Monate gespe­ichert.

3.2 Doc­tolib

Zur ef­fizien­ten Ver­wal­tung der Pa­tien­ten­ter­mine nutzen den Di­enst „Ter­minkalen­der“ des Sys­tems der Doc­tolib GmbH. Hierüber haben Sie die Möglichkeit mit der Praxis on­line einen Ter­min zu vere­in­baren. Für die Nutzung des Di­en­stes ist ein Ac­count bzw. die Reg­istrierung bei www.​doc​toli​b.​denotwendig. Für die Nutzung des Di­en­stes gel­ten die Nutzungs­be­din­gun­gen und die Daten­schutzerklärung von Doc­tolib GmbH. Diese finden Sie unter fol­gen­dem Link:  

https://​www.​doc​toli​b.​de/​ter​ms/​agr​eeme​nt

Bei der on­line Ter­min­vere­in­barung ist von Ih­nen der Be­suchs­grund anzugeben. Diese Daten­er­he­bung ist notwendig, um eine rei­bungslose und pa­tien­ten­fre­undliche Or­gan­i­sa­tion zu gewährleis­ten. Sofern Sie keinen Angaben zu Ihrem Be­suchs­grund machen möchten, wählen Sie bitte „Be­ratung“ oder „Zweit­mei­n­ung“ als Grund aus.

Diese Daten wer­den gemäß den geset­zlichen Auf­be­wahrungspflichten gespe­ichert.

4. Ihre Rechte und zuständige Auf­sichts­behörde

Nach den geset­zlichen Bes­tim­mungen haben Sie fol­gende Rechte:

4.1 Auskun­ft­srecht

Sie haben das Recht, über die Sie be­tr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten Auskunft zu er­hal­ten.

4.2 Berich­ti­gung

Auch können Sie die Berich­ti­gung un­richtiger Daten ver­lan­gen.

4.3 Löschung und Ein­schränkung der Ve­r­ar­beitung

Darüber hin­aus steht Ih­nen unter bes­timmten Vo­raus­set­zun­gen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung.

4.4 Datenübertrag­barkeit

Weit­er­hin haben Sie das Recht auf Datenübertrag­barkeit.

4.5 Wider­ruf­s­recht

In den Fällen in de­nen die Daten­er­he­bung auf Ba­sis Ihrer Ein­willi­gung er­folgt, haben Sie das Recht, die Ein­willi­gung für die zukünftige Ve­r­ar­beitung zu wider­rufen.

4.6 Beschw­erderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde für den Daten­schutz zu beschw­eren, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ve­r­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht rechtmäßig er­folgt. Die An­schrift der für uns zuständi­gen Auf­sichts­behörde lautet:

Lan­des­beauf­tragte für Daten­schutz und In­for­ma­tions­frei­heit Nor­drhein-West­falen Helga Block Post­fach 20 04 44 40102 Düssel­dorf

oder: Kaval­leries­traße 2–4 40213 Düssel­dorf Tele­fon: 02 11/384 24-0 Tele­fax: 02 11/384 24-10 E-mail: post­stelle@​ldi.​nrw.​de

Soll­ten Sie Fra­gen haben, können Sie sich gerne an uns wen­den. Ihr Prax­is­team